Erfahre aus erster Hand vom Leben und Alltag indigener Gemeinden in Südamerika. Welche Probleme gibt es und wie setzen sich die Menschen damit auseinander? Welche Folgen hat die Wirtschaftspolitik in Südamerika für die indigenen Gemeinschaften und wie hängt sie mit … Weiterlesen →
Auch dieses Jahr ist das Nord Süd Forum München e.V. wieder mit einigen seiner Mitgliedsgruppen auf dem Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese vertreten. An unserem Stand im Basar-Zelt erfahren Sie zwischen Mittwoch, 23. November und Freitag, 23. Dezember Aktuelles und Grundsätzliches … Weiterlesen →
Auch für Autos mit manipulierten Abgas- und CO-2-Werten werden Erze und Mineralien benötigt. Auch für Weihnachtsgeschenke aus Gold werden Berge abgetragen, die die Umwelt massiv zerstört und Menschen ihrer Lebensgrundlage berauben. Bergwerk Peru: Reichtum geht, Armut bleibt – für das … Weiterlesen →
Auch dieses Jahr ist das Nord Süd Forum München e.V. wieder mit einigen seiner Mitgliedsgruppen auf dem Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese vertreten. In unserem Info-Pavillon erfahren Sie zwischen Dienstag 24. November und Mittwoch 23. Dezember 2015 Aktuelles und Grundsätzliches unserer Arbeit rund … Weiterlesen →
Milton Yulan, Anwalt der Bauernorganisation Tierra y Vida und Mitglied von FIAN Ecuador, berichtet im Rahmen einer Rundreise von den Lebensrealitäten der Kleinbäuer*innen in Ecuador. Hierbei wird er insbesondere auf die Landfrage eingehen und auch den umstrittenen Regierungsvorschlag zur neuen … Weiterlesen →
Jose Luis vom Volk der Asháninka bietet am kommenden Sonntag einen Kochworkshop für Kinder ab 8 Jahren an. Der tropische Regenwald ist spannend, vielfältig und wichtig. Mehr als 60.000 Menschen leben dort in und mit der Natur, sie achten und schützen ihre … Weiterlesen →
Wir nennen es Klimawandel, für die Betroffenen ist es eine Klimakatastrophe Die Folgen der globalen Erwärmung zerstören weltweit Lebensgrundlagen. Durch den Anstieg der Meere gehen dicht besiedelte Küstengebiete verloren, Böden erodieren, langdauernde Dürrezeiten zerstören Ackerflächen. Den betroffenen Menschen bleibt nur … Weiterlesen →
Lesung: Beiträge aus und über den Regenwald und seine Menschen. Kurzfilm, Fotos, Musik von Los Shavez, Kurzinterviews mit Gästen aus Peru: Teresita Antazu López und Jhenny Muñoz Hilares; beide vom Volk der Asháninka, Performances. Ausstellung im Foyer zum Klimawandel Möglichkeit … Weiterlesen →
Im Rahmen der 14. Münchner „Nacht der Umwelt“ zeigt der Lateinamerika-Arbeitskreis (LAK) des Nord Süd Forum München e.V. die Dokumentation „Sonnenwasser“ über den Aufbau von zwei Trinkwasserentkeimungsanlagen. Sie nimmt die Zuschauer mit in eine entlegene Region Amazoniens, in das Gebiet … Weiterlesen →
Wie geschmiert – Korruption als Prinzip in Politik und Wirtschaft Referent: Giancarlo Castiglione Guerra (Lima/Peru) Spanisch mit Übersetzung Je größer ein Projekt und je mehr Geld im Spiel, desto größer ist die Anfälligkeit für Korruption. So wie fast kein Fernseh-Krimi … Weiterlesen →
Filmvorführung „Caminantes de la Memoria – Wanderer der Erinnerung. Vergangenheitsbewältigung auf peruanisch“ mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Heeder Soto und weiteren Gästen. Peru 2014, Sprache: Spanisch / Quechua (mit englischen Untertiteln), 73 min, Regie: Heeder Soto Quispe Heeder Soto … Weiterlesen →
Lateinamerika hat in den letzten Jahren seine traditionelle Rolle als Rohstofflieferant ausgebaut. Der sog. „Extraktivismus“ mit seinen offensichtlichen sozialen und ökologischen Konsequenzen wird dort heftig kritisiert, aber auch von Regierungen aller politischen Ausrichtungen gerechtfertigt. In dem Tagesseminar soll die Diskussion … Weiterlesen →
ACHTUNG: Das Seminar musste leider kurzfristig abgesagt werden, da zuwenige Anmeldungen vorlagen! ACHTUNG: Das Seminar musste leider kurzfristig abgesagt werden, da zuwenige Anmeldungen vorlagen! Internationale Klimaverhandlungen COP 20. Das Kyoto-Nachfolgeprotokoll geht in die Zielgerade Vom 1. – 12.12.2014 wird … Weiterlesen →
Am Internationalen Tag der Indigenen Völker erreichten uns Grußworte von Münchens Partnern im Klimabündnis, dem indigenen Volk der Asháninka. Die übersetzten Nachrichten von Jhenny Munoz und Teddy Sincay können Sie hier nachlesen.
Dokumentarfilm von Vladimir Seixas und Chapolim (Brasilien 2010). Portugiesisch mit dt. Untertiteln, 92 Min. Der Film „Atrás da Prota“ (Hinter der Tür) begleitet eine Gruppe der Obdachlosenbewegung, die durch Hausbesetzungen im Zentrum von Rio de Janeiro ihr Recht auf die … Weiterlesen →
Genaueres Hinschauen bewahrt vor Klischees und Stereotypen. Schuld sind nämlich nicht immer die anderen. Südamerika wird geplündert und die Regierungen lassen plündern. Oder sie gehen gleich selbst ans Werk – im Namen von Fortschritt und Souveränität. Am Beispiel der Andenländer … Weiterlesen →
Das Blatt der Coca kennt man in Peru schon seit mehr als 4.000 Jahren als mama coca für medizinische und rituelle Zwecke. Heute findet es nicht nur diese Verwendung; es landet nach seiner Verwandlung in Geheimlabors Lateinamerikas zu Kokain in … Weiterlesen →
Der Comic erzählt die Geschichte des kleinen Indiojungen Paco Yunque, in dessen Alltag sich die ungerechten Macht- und Verteilungsstrukturen der peruanischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Weiterlesen →