Eine weitreichende Kollektion an Büchern und Texten für Kinder und Erwachsene bietet Ihnen unsere Geschäftsstelle rund um die Themen Globalisierung, Kinderrechte, internationale Gerechtigkeit, Armut und Rassismus Bekämpfung. Auch gibt es zahlreiches Material, um die Methodik für den Eine Welt Unterricht zu verbessern oder zu erlernen.
Folgendes Material ist kostenfrei entleihbar:
G+ (Mehr) Globales Lernen für zukünftige Erzieher*innen
Rahmenlehrpläne und Bildungspläne setzen hohe Maßstäbe an künftige Erzieher*innen. Auch Globales Lernen soll Teil ihrer Berufspraxis sein. Doch was ist Globales Lernen, und welche Ziele hat es? Was können gute Projekte für die jeweiligen Zielgruppen beinhalten? 1.Band Im ersten Modul … Weiterlesen
Fokuscafé Lateinamerika – Menschenrechte, Klima, Migration und Rassismus
Die beliebte Werkheft-Box Fokuscafé Lateinamerika bietet eine Vielzahl interaktiver Bildungsmaterialien für die Arbeit mit jungen Menschen. Auf je rund 50 Seiten werden aktivierende und vielseitig einsetzbare Workshopkonzepte des Globalen Lernens dargestellt. Diese regen anhand von konkreten Beispielen aus Lateinamerika und … Weiterlesen
Auf Kosten anderer? – Wie die inperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert
Alle reden von Missständen und Krisen: Hier die Klima- und Rohstoffkrise, dort die sozial-politische Dauerkrise Griechenlands oder die menschenverachtende Ausbeutung in der Textilindustrie. Die Probleme sind vielen bewusst – dennoch scheint sich wenig zu ändern. Warum? Das Konzept der »Imperialen … Weiterlesen
Das Gute Leben für alle – Wege in die solidarische Lebensweise
»(Das Buch) zeigt, wie toll, sinnstiftend, gemeinschaftlich und erfüllend ein Leben jenseits des Hyperkonsums, des unendlichen Wirtschaftswachstums und der klassischen Erwerbsarbeit sein kann.« Ilona Koglin, Für eine bessere Welt Die globalen Krisen spitzen sich zu. Doch wo sind Antworten und … Weiterlesen
Atlas der Globalisierung – Welt in Bewegung
Der Atlas widmet sich in Texten und vielen anschaulichen Graphiken den Themen Klimakrise & Welternährung, Demographische Herausforderungen, Kapitalismus, Koflikte, Flucht und Migration, Zukunft der Zivilgesellschaft und der Gefahr für die Demokratie. Hg.: Stefan Mahlke Karten/ Graphiken: Adolf Buitenhuis Le monde … Weiterlesen
Globales lernen – Handbuch für Referent*innen
Dieses handbuch ist ein Instrument für die Planung, Entwicklung oder Überarbeitung einer Veranstaltung zum Globalen lernen. Es enthält wichtige didaktische Grundlagen, um dich dabei zu unterstützen, spannende und gute Angebote des Globalen Lernens zu entwickeln. Die Inhalte orientieren sich u.a. … Weiterlesen
Methodenheft, Englisch: Beyond Growth – Limits and alternatives to economic growth
Bildungsmaterial auf Englisch. This set of methods offers a helping hand to anyone involved in educational work in school or non-school environments seeking to provide young people in particular with an opportunity to explore economic growth, its ecological an social consequences, and alternatives beyond growth. Weiterlesen
Materialsammlung: Lebensmittel zum Zweck – Wirtschaftswachstum & Ernährung
Eine Materialsammlung für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. „Lebensmittel zum Zweck“ umfasst drei Kapitel mit einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden zu den Mechanismen und Folgen unseres Wirtschaftssystems in Bezug auf den Ernährungssektor sowie möglicher Alternativen. Hrsg: FairBindung e.V. und Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. Weiterlesen
Methodensammlung: Endlich Wachstum – Wirtschaftswachstum, Grenzen, Alternativen.
Eine Material- und Methodensammlung mit Bildungsmaterialien für eine sozial-ökologische Transformation. Hrsg: FairBindung e.V.und Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. Weiterlesen
Europa nach der Krise
Die Handreichung bietet Materialien und Methoden an, mit denen die sogenannte Eurokrise aus der Perspektive unterschiedlicher ökonomischer Theorien und Interessengruppen in verschiedenen Europäischen Ländern betrachtet werden kann. Aus der attac-Reihe „Wirtschaft demokratisch gestalten lernen“, Zielgruppe: Sekundarstufe I und II, außerschulische … Weiterlesen
Interaktive Trainigsmethoden für berufliches, interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen
Der erste Teil des Buches umfasst Aktivitäten, die nach verschiedenen Seminarphasen sortiert sind: Einstieg, Wachrüttler, interaktive Themenbearbeitung, interaktive Vorträge und interaktives Erzählen, Reflexion sowie Seminarabschluss. Der zweite Teil fokussiert themenspezifische Übungen: interkulturelles Lernen, Umgang mit Vielfalt, Arbeit in Gruppen und … Weiterlesen
Bildung für nachhaltige Ungleichheit? Eine postkoloniale Analyse von Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland
Orientiert am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung, soll entwicklungspolitische Bildungsarbeit Bewusstsein für globale Zusammenhänge schaffen und die Übernahme von Verantwortung fördern. Doch wie wirkt sie in die Gesellschaft? Weiterlesen
Das Märchen von der Augenhöhe. Macht und Solidarität in Nord-Süd-Partnerschaften
Augenhöhe und Partnerschaft sind Formulierungen, die gerne und oft in der Nord-Süd-, Solidaritäts- oder ,Entwicklungszusammenarbeit‘ gebraucht werden. Sie sollen Fortschrittlichkeit signalisieren und Gleichberechtigung demonstrieren. Doch reichen die Begriffe über Rhetorik hinaus? Weiterlesen
Globales Lernen. Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Die Materialmappe bietet methodische Anregungen für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Sie dient Referentinnen als Unterstützung zur Vorbereitung ihrer Veranstaltungen. Weiterlesen
Le Monde Diplomatique: Iss was?! Tiere, Fleisch & Ich (2016)
Immer mehr Menschen – auch Kinder und Jugendliche – wollen wissen, wie die Tiere auf ihrem Speiseplan gelebt haben. Weiterlesen
Le Monde Diplomatique: Bodenatlas – Daten und Fakten über Acker, Land und Erde (2015)
Zum internationalen Jahr des Bodens präsentiert der Bodenatlas Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen in Deutschland, Europa und weltweit. Weiterlesen
Le Monde Diplomatique: Konzernatlas – Daten und Fakten über die Agrar- und Lebensmittelindustrie (2017)
Die Produktion von Lebensmitteln hat nur in seltenen Fällen etwas mit bäuerlicher Landwirtschaft, mit traditionellem Handwerk und einer intakten Natur zu tun. Weiterlesen
Le Monde Diplomatique: Postwachstumsatlas (2015)
Im neuen Atlas der Globalisierung geht es um das wichtigste globale Zukunftsthema überhaupt: Postwachstum. Weiterlesen
Le Monde Diplomatique: Atlas der Globalisierung (2012)
Das großformatige Buch enthält 138 Beiträge, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der globalisierten Welt von heute befassen. Es geht um wichtige ökonomische und ökologische, weltpolitische, kulturelle und nationale Fragestellungen. Weiterlesen
Die Welt entdecken, erfahren, verstehen – Methoden für den Unterricht
Herausgeber: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur – Globales Lernen Weiterlesen
Gemeinsam entdecken wir die Welt – Globales Lernen i.d. Grundschule
Herausgeber: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Weiterlesen
Uns gehört die Welt!
Dieses Buch erklärt die Zusammenhänge zwischen den Folgen der Weltwirtschaft und unserem persönlichen Alltag. Es erläutert die Ursachen für Armut, Kinderarbeit, Migration, Arbeitslosigkeit und Umweltzerstörung Weiterlesen
Methodenhandbuch: Vom Warming-Up zum Cool-Down
Christine Bay und Robert Sauer, 2012, Juventa Weiterlesen
Broschüre: Wer anderen einen Brunnen gräbt…
Hrsg.: Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag, 1. Auflage, September 2012 Weiterlesen
Broschüre: Von Trommlern und Helfern
Hrsg.: Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag, 6. Auflage, September 2011 Weiterlesen
Unser kleines Dorf
Learning to Take Action – Anleitungen, die Welt von unten zu verändern
Hg: VNB e.V., Mirantao e.V., Letsema Centre
Sprachen: deutsche und englische Ausgabe Weiterlesen