Unfaire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Computern und Ausbeutung von Mensch und Natur in der Rohstoffgewinnung sind leider keine Seltenheit. Nager IT will daran etwas ändern. 100% faire Bedingungen bei der Fertigung und dem Rohstoffabbau von Elektronik zu garantieren ist … Weiterlesen →
Große Zahlen haben es an sich, dass wir sie uns kaum vorstellen können. Das WeltSpiel ermöglicht es, die Verteilung der Weltbevölkerung auf die verschiedenen Kontinente bzw. Regionen und die Verteilung des Welteinkommens – wenn auch vereinfacht – darzustellen und im Sinn des Wortes zu „begreifen“. Weiterlesen →
Das „Welthandelsspiel“ ist die am meisten nachgefragteste, am besten bewertete und damit erfolgreichste Methode des Globalen Lernen der Eine Welt Station München. Weiterlesen →
Informationen, Anregungen, erprobte Methoden und Inspirationen für die Bildungsarbeit Weiterlesen →
Ein Blick auf Mode – Märkte – Menschen. Vom Baumwollanbau bis zur Altkleiderentsorgung werden die verschiedenen Stationen eines Kleidungsstücks auf seiner Reise um die Welt näher beleuchtet. Globale Verflechtungen und unsere Macht als VerbraucherInnen werden dabei sichtbar. Weiterlesen →
Umfangreiches Material zu der Frage, was wir hier in Deutschland mit den Entwicklungen in anderen Ländern zu tun haben. Weiterlesen →
Tasche mit Aktionsvorschlägen, pädagogischen Anleitungen und Aktionsvorschlägen für Gruppenstunden zum Thema Fairer Handel. Geeignet für Jugendliche.
BildungsBag für Jugendliche. Anders ernähren – in Verantwortung für Klima und Entwicklung. Weiterlesen →
Mit Hilfe der Kiste lassen sich die Probleme von Ressourcenverbrauch, ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, fehlender Unternehmensverantwortung, Machtverhältnissen und kriegerischen Konflikten, Erfordernissen der Politik sowie Handlungsmöglichkeiten der Konsumen/innen sehr gut aufzeigen. Weiterlesen →
Die Informationen und Materialien in der Tasche ermöglichen einen Einblick in den Alltag der Asháninka im peruanischen Regenwald. Es geht ums Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken … Die Tasche ist konzipiert für die Arbeit mit Kindern von drei bis sechs Jahren. Weiterlesen →