Auch für Autos mit manipulierten Abgas- und CO-2-Werten werden Erze und Mineralien benötigt. Auch für Weihnachtsgeschenke aus Gold werden Berge abgetragen, die die Umwelt massiv zerstört und Menschen ihrer Lebensgrundlage berauben. Bergwerk Peru: Reichtum geht, Armut bleibt – für das … Weiterlesen →
Ausstellung im Foyer Der kleine Ort Apalín in den Anden Nordperus liegt auf 3700m Höhe. Trotz der Christianisierung vor 500 Jahren konnte sich die bäuerliche Bevölkerung viele Mythen und Riten aus alter Zeit bewahren. Da die Gemeinde kein Geld für … Weiterlesen →
Der Lateinamerika-Arbeitskreis des Nord Süd Forum München e.V. zeigt im Foyer des EineWeltHaus München vom 1. – 31. März die Ausstellung Von Harmonie und Chaos. Die Mythen der Bauern von Apalín. Vernissage der Ausstellung 2. März 2016 um 19 Uhr … Weiterlesen →
Wie kann das Menschenrecht auf Nahrung verwirklicht werden? Vortragsveranstaltung mit Bildern für interessierte Erwachsene. Hunger und Unterernährung sind für viele Menschen tägliche Realität. Dass Hunger häufig eine Folge von Menschenrechtsverletzungen darstellt, ist aber nur wenigen bewusst. Das Recht auf Nahrung … Weiterlesen →
Die Ausstellung von bezev – Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. stellt elf Menschen mit und ohne Behinderung aus Deutschland, Afrika, Asien und Lateinamerika vor und zeigt, wie sie ihren Lebensunterhalt verdienen. Neben beeindruckenden Bildern stellt sie die unterschiedlichen Arbeits-Bedingungen von Frauen … Weiterlesen →
Die Tibet Initiative zeigt eine Foto-Ausstellung von Tenzin Project. Die Vernissage findet am 07.06.16 um 18.30 Uhr statt. Ausstellungsort: H-Team, Plinganserstr. 19, München Mo bis Do von 9–16 Uhr & Fr 9–12 Uhr. Die Ausstellung kann bis zum 30.9.16 besichtigt … Weiterlesen →
Am 30. November 2017 eröffnet das Sub- Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum gemeinsam mit dem Nord Süd Forum München die Ausstellung “Mein positiver Tag”. Die Ausstellung wird bis Ende Dezember im Sub-Café in der Müllerstraße 14 zu sehen sein und steht … Weiterlesen →
Sechs Jahre sind vergangen, seitdem der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch mit 1.138 toten und über 2.000 verletzten Textilarbeiter*innen die katastrophalen Arbeitsbedingungen der Modeindustrie in das öffentliche Bewusstsein gerückt hat. Seitdem nehmen zahlreiche Organisationen, Personen und Initiativen das … Weiterlesen →
Nachdem die Ausstellung im März in den Lockdown fiel, nehmen wir nun einen zweiten Anlauf, um ihr den Raum zu geben, den sie verdient. In den vergangenen Jahrzehnten wurden allein in Kanada ca. 4.000 indigene Frauen und Mädchen vermisst oder … Weiterlesen →
Nachdem “Warrior Women statt Pocahontas” im März mitten in den Lockdown fiel, freuen wir uns sehr, die Ausstellung im Oktober nochmals im EWH zeigen zu können. In den letzten Jahrzehnten wurden geschätzt 4.000 indigene Frauen ermordet – weil sie Indigene … Weiterlesen →