In der Veranstaltungsreihe „EineWeltReise mit Münchner Projekten“ geben Münchner EineWelt-Gruppen Einblicke in ihre Arbeit, berichten über Menschen und ihre Umwelt in den Partnerregionen, untermalt mit eindrucksvollen Bildern. Kommen Sie mit uns auf EineWeltReise nach Südamerika, Afrika und Asien und erfahren … Weiterlesen →
Die Klimapartnerschaft Münchens mit dem Volk der Asháninka im peruanischen Amazonasgebiet zeigt anschaulich und eindrücklich, dass ein gerechter Klimaschutz von den Regenwaldvölkern und anderen Umweltschützern erst noch errungen werden muss: gegen die vielfältigen Interessen der (globalen) Verursacher der zerstörerischen Erderwärmung. … Weiterlesen →
„Alle haben Anspruch auf gleichen Schutz gegen jede Diskriminierung.“ Art. 7 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Die Kriminalisierung von Menschen mit HIV ist seit dem Bekanntwerden von HIV und der AIDS-Krise in dem 80er Jahren ein ständiger Begleiter. Wer ist … Weiterlesen →
Südafrikanische Medien nach der Apartheid: Lokale Auseinandersetzungen, globale Verschiebungen Als „Agenten des Wandels“ und Ort von Kontroversen waren und sind die südafrikanischen Medien für den Übergang des Landes von der Apartheid zur Demokratie und in den anhaltenden Machtkämpfen der Post-Apartheid-Ära … Weiterlesen →
Mary Viyakula (SAVE) und Deepika Rao (Cividep India) berichten im Rahmen einer Gästereise, die von den zivilgesellschaftlichen Organisationen im Textilbündnis veranstaltet wird, über geschlechtsspezifische Gewalt in der Bekleidungsindustrie in Indien. Geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen ist eine der am weitesten verbreitete … Weiterlesen →
Amable de Jesús Hernández ist Bürgermeister von San José de Colinas, in Santa Bárbara, Honduras. Seine Partei LIBRE (Partido Libertad y Refundación) entstand aus der Widerstandsbewegung nach dem Putsch vor zehn Jahren. Als Mann der Basis, der schon viel für … Weiterlesen →
Veranstaltungsreihe – „München global engagiert: Ungleichheiten erkennen – gemeinsam mehr erreichen“ Zum Auftakt begrüßen wir Sie mit Abdou Rahime Diallo und seinem Vortrag „The World We Have & The World We Want“. Es erwartet Sie eine kritische Auseinandersetzung mit globaler … Weiterlesen →
Am 14. März 2018 wurde Marielle Franco ermordet. Sie war eine feministische, lesbische und schwarze Stadträtin in Rio de Janeiro. Sie setzte sich erfolgreich für Empowerment der Ausgeschlossenen, für Favela-Bewohner*innen, für LGBTIQ*-Communities und gegen Polizeigewalt ein. Ihre Mörder waren Militärpolizisten, … Weiterlesen →