Für die Asháninka, das größte Regenwaldvolk Perus, bedeutet die globale Klimakrise eine riesige Herausforderung. Es geht sowohl um ihr eigenes kulturelles Überleben im und mit dem Wald, in dem sie seit Urgedenken leben und den sie brauchen wie die Luft … Weiterlesen →
Der Film Thank You for the Rain erzählt die Geschichte von Kisilu, einem Kenianischen Bauern. Er selber dokumentiert mit der Kamera sein Familienleben, die Situation in seinem Dorf und die Schäden, die durch den Klimawandel in seiner Umgebung entstehen. Wie … Weiterlesen →
Der fromme Wunsch, Unternehmen mögen freiwillig dafür Sorge tragen, dass Menschenrechte entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette eingehalten werden, hat sich nicht erfüllt. Nun soll ein Verbindliches Abkommen der Vereinten Nationen über Wirtschaft und Menschenrechte, der UN Binding Treaty, transnationale … Weiterlesen →
Der Rundgang musste leider abgesagt werden! Aber vielleicht gibt es in nächster Zeit einen anderen, der euch interessiert? Findet es raus: https://ortedeswandels.de/
Bei der Radtour “Orte des Wandels” wollen wir Orte und deren Akteur*innen sichtbar machen, die mit ihren zukunftsweisenden Ideen bereits einen wichtigen Beitrag zu einem sozial-ökologischen Wandel der Stadtgesellschaft leisten. An diesem Nachmittag besuchen und erleben wir gemeinsam Alternativen, die … Weiterlesen →
In einigen Ländern der EU sind die Strukturen noch weitgehend von der Landwirtschaft geprägt. Statt zu helfen, dass Kleinbauern dort von ihrem Land besser leben können, befördert die EU mit ihren Subventionen nach dem Gießkannenprinzip eine Landflucht in die Europäischen … Weiterlesen →
„Kinder des Krieges“ – das sind Kinder von Frauen, die im Krieg vergewaltigt wurden. Es gibt sie überall auf der Welt, doch oft werden sie ausgegrenzt und in den Hintergrund gedrängt. Das ist in diesem Film anders. Vier starke Frauen … Weiterlesen →
„Weiloisirgendwiazamhängd“ („Weil alles irgendwie zusammenhängt“) lautet der Titel des Films, der auf Initiative des Agrarbündnisses BGL/TS gedreht worden ist. Er setzt die Sorgen und Nöte, aber auch die Hoffnungen von kleinen Bauernhöfen eindrucksvoll in Szene. Kurzweilig, informativ, kritisch und immer … Weiterlesen →
Historias de Agua – Geschichten vom Wasser Ein Film von Gabriela Delgado Maldonado und Juan Manuel Torres-Solari Injoque, Peru 2017. Produktion: Independent Films, Netzwerk Red Muqui, Projekt Killa Kuyay. Spanisch mit deutschen Untertiteln | 54 Minuten In Peru wird, was … Weiterlesen →
Wir müssen die Veranstaltung leider absagen und kümmern uns um einen Alternativtermin! Hier auf der Website halten wir euch auf dem Laufenden!