Wenn es darum geht, die Gefahren des Klimawandels zu beschwören, ist die Weltbank mit Studien immer vorn dabei. Genau wie ihre Schwesterbanken für Asien (ADB), Afrika (AfDB) und Lateinamerika (IADB) wirbt sie um Gelder, um klimafreundliche Investitionen finanzieren zu können. … Weiterlesen →
Seit fast 20 Jahren gibt es die Klimapartnerschaft zwischen München und dem Volk der Asháninka im peruanischen Regenwald. Sinn und Zweck ist, durch Verhalten hier wie dort den Regenwald zu schützen, zu bewahren und damit das Überleben der dortigen Bevölkerung … Weiterlesen →
Das Meer des Pilgers Antonio erzählt die berührende Geschichte einer versunkenen Stadt im dürren Landesinnern Nordostbrasiliens: Canudos, einst ein utopischer Freistaat heimatloser Indianer, geflüchteter Sklaven und armer Landarbeiter. Die Stadt wurde dreimal vom Erdboden ausgelöscht, doch weigert sich zu verschwinden. … Weiterlesen →
O Mar de Antônio Peregrino narra a fascinante história do peregrino Antônio Conselheiro e do arraial de Canudos. Numa região temida pelas suas longas secas, milhares de camponeses e índios desterrados se uniram para construir uma utopia sertaneja. A cidade … Weiterlesen →
¿Se puede hablar de derechización de América Latina o de pérdida de oportunidades de los gobiernos llamados emergentes o progresistas? ¿Desgaste? ¿Como han manejado sus economías, la gobernabilidad y el respeto a los derechos de las personas? Y que es … Weiterlesen →
Ein Skandal, der gern totgeschwiegen wird, ist die weltweit zunehmende Gewalt gegen Frauen. Mariel Távara Arizmendi, Psychologin an der Universität San Marcos (Lima), Feministin und Aktivistin gegen die Gewalt und Ermordung von Frauen, war bei einer NGO für Frauenrechte und … Weiterlesen →
Der Lateinamerika-Arbeitskreis des Nord Süd Forums München ist ein offener Arbeitskreis für alle Lateinamerika-Interessierten. Es werden gemeinsame kulturelle, politische und umweltrelevante Veranstaltungen geplant und durchgeführt. Der Arbeitskreis trifft sich um 18:30 Uhr im Büro des Nord Süd Forums, EineWeltHaus München, … Weiterlesen →
Erfahrungsbericht einer Divestment-Delegation indigener Frauen aus den USA (in englischer Sprache). Die Dakota Access Pipeline soll Fracking-Öl 1.900 km durch die USA transportieren – mit Landrechtsverletzungen & potentiell vielen Lecks. Fünf indigene Frauen aus den USA berichten vom Widerstand gegen … Weiterlesen →
Eine Veranstaltung im Rahmen des 11. Münchner Klimaherbst und der 3. Alternativen Rohstoffwoche Schon fast 25 Jahre dauert der Rechtsstreit zwischen 30.000 Bewohnern des ecuadorianischen Regenwaldes und Chevron. Der Ölkonzern hat über Jahrzehnte hinweg durch Fahrlässigkeit und veraltete Technologie Umweltschäden verursacht, deren … Weiterlesen →
2. Abend des Lotsenseminars „Bewegte Welt – Globale Perspektiven auf Flucht“ Die Bundesrepublik und die EU überbieten sich mit Plänen zur Entwicklung Afrikas mit dem vorgegebenen Ziel, Fluchtursachen zu bekämpfen. Vielleicht gut gemeint bedeutet aber nicht gut gemacht. In einem … Weiterlesen →