Lourdes Irova und Ociel Egoavil aus Peru sind zu Gast in München. Sie berichten stellvertretend für das Volk der Asháninka über die heutige Situation im peruanischen Regenwald und das schwierige Unterfangen, den Regenwald – und damit Heimat, Lebensmöglichkeiten und Kultur – zu retten Weiterlesen →
Das indigene Volk der Mentawai lebt auf einer Inselgruppe vor Sumatra in Indonesien. Durch die relative Unzugänglichkeit der Inseln lebten sie bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts vollkommen abgeschieden vom Rest der Welt. Seit den 1970er Jahren wurde vor allem … Weiterlesen →
Der Dokumentarfilm nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch Europa, nach China, Afrika und in die USA, und zeigt, wie das europäische Recycling-System an mangelnden Kontrollen, Geldgier und Korruption krankt und die illegalen Exporte nährt. Weiterlesen →
Die Mitglieder des Nord Süd Forum München e.V. treffen sich alle zwei Monate im Plenum, um sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Interessierte sind herzlich willkommen! Im Rahmen dieses Treffen findet die jährliche Mitgliederversammlung des Nord Süd Forum München … Weiterlesen →
Solidarische Ökonomie basiert auf einer Wirtschaftsweise, die auf Kooperation statt Konkurrenz und auf Sinn statt Gewinn setzt. Damit stellt sie eine Alternative zur konkurrenz- und profitorientierten Wirtschaftsform dar. Sie ist heute vor allem in Südamerika weit verbreitet, aber auch in … Weiterlesen →
Aus Anlass zum Relaunch unserer Webseite www.muenchen-fair.de laden wir zum Impulsabend „Orte des Wandels in München“. Vielen Menschen ist es mittlerweile ein Anliegen, einen verantwortungsvollen Lebensstil zu führen – weg von der „Geiz-ist-geil-Mentalität“ hin zu dem Bewusstsein, dass Konsumentscheidungen Produktionsprozesse auf … Weiterlesen →
Die Mitglieder des Nord Süd Forum München e.V. treffen sich alle zwei Monate im Plenum, um sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Interessierte sind herzlich willkommen! Raum: Saal im EG
24. April 2013: Beim Einsturz der Textilfabrik „Rana Plaza“ in Bangladesch kommen 1134 Menschen zu Tode. Über 2000 Menschen werden verletzt. Das bis heute größte Unglück in der Geschichte der Textilindustrie gilt als Symbol für desolate Arbeits- und Sicherheitsbedingungen in der … Weiterlesen →
Regierungsmilizen walzten die bescheidenen Behausungen der Bewohner platt und deportierten sie in ein Gebiet ohne Wasser, Strom, Klinik oder Schule. In einer beispiellosen Initiative, unterstützt von ZimRelief, verschaffen sich die Menschen ihr Recht auf Bildung selbst. Mit Musik von Pamuzinda! … Weiterlesen →