1992 wurde auf der UN – Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro der Begriff der „nachhaltigen Entwicklung“ welweit gesetzt. 20 Jahre später, auf der UN Konferenz in Rio+ 20 sollte die Green Economy die nachhaltige Entwicklung als Leitmotiv ablösen. Seit mehr als 20 Jahren wird von der Begrünung des Kapitalismus geredet, aber irgendwie geht es damit nicht recht voran Weiterlesen →
„Der Regenwald ist unsere Apotheke, unser Kaufladen, halt unser Leben.“ Lourdes Irova und Ociel Egoavil berichten über ihr Leben im amazonischen Regenwald und erklären, warum der Regenwald so wichtig ist – nicht nur für Peru Weiterlesen →
Unser Bild von der prekären Lebenssituation der knapp 2 Millionen BewohnerInnen wird von negativen Schlagzeilen bestimmt. Zwei Mitarbeiterinnen der Vereine Handicap International und Ärzte der Welt berichten von ihren Arbeitsaufenthalten in der Region, von bewegenden Begegnungen mit Menschen und vom … Weiterlesen →
In Deutschland ist das westafrikanische Land vor allem durch seine Kakaoproduktion und internationale Fußballstars wie Drogba oder Kalou bekannt. Wir diskutieren den schwierigen Weg der Demokratie zwischen Korruption und traditionellen Wertvorstellungen. Wir stellen das Leben in einer Klein- und Millionenstadt … Weiterlesen →
Aufgrund von Anschlägen in der Hauptstadt Nairobi und an der Nordküste ist der Tourismus stark zurückgegangen, dennoch ist Kenia nach wie vor ein Traumurlaubsziel. Wir lassen Sie an unseren Begegnungen mit den Menschen und am Aufbau einer Schule teilhaben. Mit … Weiterlesen →
In Westbengalen liegen vor dem Gangesdelta die Sundarbans, die größten Mangrovenwälder der Erde, aber auch die Metropolregion Kolkata mit ihren gut 14 Millionen Einwohnern. Der Vortrag geht auf Landeskunde, Kultur und Geschichte ein und diskutiert aktuelle entwicklungspolitische Herausforderungen anhand ausgewählter … Weiterlesen →
Musik und Kunst, Fußball und Lebensfreude sind gängige Assoziationen, wenn man vom Senegal spricht. Einst Zentrum des Sklavenhandels und privilegierte Kolonie Frankreichs, ist der Senegal heute ein Ort der Stabilität, an dem Moslems und Christen friedlich zusammen leben. Wie funktioniert … Weiterlesen →
Liberia – this glorius land of liberty – so wird das westafrikanische Land in seiner Nationalhymne von 1847 besungen. Seine Landschaft ist gezeichnet von weißen Sandstränden der Atlantikküste und dem biologischen Reichtum der Regenwälder. Doch wie geht es den Menschen … Weiterlesen →