
Gegenwärtig verhandelt die EU über 60 sog. Freihandelsabkommen. Angeblich schaffen diese Wohlstand für alle; die Wirklichkeit sieht jedoch vor allem im globalen Süden ganz anders aus. Die Abkommen bedrohen Arbeitnehmerrechte, reduzieren Umweltstandards, zerstören die wenigen konkurrenzfähigen Betriebe und damit die Lebensgrundlage von Milliarden Menschen. Sie gefährden unsere Sozialstandards und die Demokratie. Was lässt sich hiergegen tun und welche Alternativen gibt es?
Programm
Freitag, 15. März 2019
Ab 18:00 Anmeldung
19:00-22:00 Eröffnungsplenum (GWH, Großer Saal)
Die Freihandelspolitik der EU – fair, gerecht und sozial?
Mit Anna Cavazzini (Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Fritz (PowerShift), Florian Horn (Rosa Luxemburg Stiftung, Brüssel), Roman Huber (Mehr Demokratie)
Unkostenbeitrag: Fr. 5.-€; Fr., Sa. und So. 15.-€; Konzert 15.-€; Gesamtkarte 25.-€; im Einzelfall Sozialticket
Spendenkonto: Stichwort „Fairhandelskonferenz“ Verein Interessengemeinschaft gentechnikfreie Lebensmittel und Landwirtschaft e.V. DE 64 7025 0150 0027 4597 91 Kreissparkasse München
Hier gehts zum Programm für Samstag und für Sonntag.