Im Rahmen unserer Reihe „München global engagiert: Ungleichheiten erkennen – gemeinsam mehr erreichen“ unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter
Unter dem Titel „Entwicklungszusammenarbeit auf lokaler Ebene – Schwierigkeiten, Grenzen, Potenziale“ diskutieren fünf Gäste. Welche Projekte der KEZ gibt es seitens der Münchner Stadtverwaltung, welche Projekte setzen Migranten- oder Diaspora-Organisationen in München in Ländern des Globalen Südens um und wie können Migranten-/Diaspora-Organisationen künftig noch besser in laufende und neu zu entwickelnde Projekte eingebunden werden? Diese und weitere Fragen sollen in der gemeinsamen Online-Diskussion zur Sprache kommen.
Es diskutieren:
–Jakob Hoffmann, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Internationale Kooperationen, Themenschwerpunkt Flucht und Entwicklung
–Sylvia Baringer, Referat für Gesundheit und Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, Fachstelle Eine Welt
–Kevin Borchers, Servicestelle der Kommunen in der Einen Welt (SKEW), Abteilung Migration und Entwicklung
–Modupe Laja, EineWeltHaus München e.V., ADEFRA Collective – Schwarze Frauen in Deutschland (Ortsgruppe München)
–Kazeem Ojoye, Vorstand Nigerian Community Bayern e.V. und African Youth Enlightment Empowerment and Self-sustainability Initiative (AYESSI) e.V.
Moderation:
-Dr. Pia Popal, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Internationale Kooperationen, Themenschwerpunkt Flucht und Entwicklung
***Mitglieder aus Migrant*innenorganisationen sind herzlich dazu eingeladen, ihre Aspekte in die Diskussion einzubringen.***
Veranstalter: Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft und Referat für Bildung und Sport, Netzwerk MORGEN, Nord Süd Forum München
Wo: https://us02web.zoom.us/j/89484203083?pwd=OVdRZk04eUZRK1pidWhCMUFhdUZzQT09
Meeting-ID: 894 8420 3083
Kenncode: 42
Einwahl nach aktuellem Standort:
+49 69 3807 9883
+49 695 050 2596
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/klY5A497N
Für die Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, das Programm „Zoom“ sowie ein Mikrofon, um mit den Teilnehmenden zu kommunizieren. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.pi-muenchen.de/veranstaltungsreihe-muenchen-global-engagiert-juli-2020-maerz-2021/