München global ∙ solidarisch ∙ aktiv. Messe im Alten Rathaus
Vernetzen, mitmachen und informieren über das EineWelt-Engagement in München.
In was für einer Welt wollen wir leben? Wie können wir die großen Herausforderungen unserer Zeit angehen? Wie können wir uns in München und weltweit für Menschenrechte, nachhaltige Entwicklung und ein gerechtes Miteinander einsetzen?
Etwa 1.000 Besucherinnen nutzten in den letzten Jahren (ehem. Entwicklungspolitische Börse) die Gelegenheit zum direkten Kontakt mit über 70 Ausstellerinnen. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren sich dieses Jahr über 60 Münchner Einrichtungen und Initiativen, Entwicklungsorganisationen und Eine-Welt-Gruppen, Schulinitiativen und Stiftungen, Kirchengemeinden und migrantische Vereine, Unternehmen und die Stadtverwaltung. Sie laden zum Mitmachen ein und informieren über ihr Engagement für Demokratie, Klimaschutz und den Erhalt der Regenwälder, über ihre Partnerschaften mit dem Süden, über Freiwilligendienste, über Globales Lernen und Faires Wirtschaften.
Ein besonderer Fokus: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird in diesem Jahr 75 Jahre alt – dieses Jubiläum wird auch bei der Messe gefeiert. Informationsangebote, Kampagnen und Aktionen rund um Menschenrechte weltweit werden sich an vielen Ständen wiederfinden.
Ein weiteres Highlight: Im „Mini-Kino“ im Foyer geben Kurzfilme der beteiligten Gruppen Einblicke in ihre Arbeit für eine gerechtere Welt und die Partner*innen im Globalen Süden.
Zwei Ausstellungen runden das Angebot ab: „Vergessene Welten und blinde Flecken – Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens“ sowie „Die große Gier: Auf der Suche nach einem gerechten Umgang mit Rohstoffen“.
Außerdem wird es eine Spiel- und Malecke für Kinder sowie einen Ausschank mit fairem München-Kaffee geben, der die Klimapartnerschaft mit der indigenen Gemeinschaft der Asháninka im peruanischen Regenwald unterstützt.
Wenn Sie sich für Münchens Engagement in aller Welt, für entwicklungspolitische Themen und Menschenrechtsarbeit interessieren, kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns auf Sie und euch!
Spezial-Angebot für Schulklassen, Schüler*innen-Gruppen und Jugendgruppen
Wir laden euch herzlich zu unserer Messe "München global - solidarisch - aktiv" im Alten Rathaus am Marienplatz ein. Meldet euch jetzt an und ihr bekommt eine Ansprechperson während eures Messe-Besuchs sowie eine kurze Einführung.
Anmeldung bis 20.11. unter info@nordsuedforum.de Nach der Anmeldung bekommt ihr genauere Infos.
AusstellerInnen
A
Aktionsgruppe Gleichstellung Bayern AGGB
Amnesty International e.V. Bezirk München und Oberbayern
Arbeitskreis München Asháninka
Asociación Cultural Peruana Chasqui e.V.
AYEESSIB
Bayerische Forschungsallianz (BayFOR)
Bayerische Ostgesellschaft e.V.
Bellevue di Monaco
Brücke nach Kyiv e.V.
BurkinArtC
Caritas München + Caritas Kyiv
Centro Cultural del Peru e. V.
Commit e.V.D
Deutsch-Ukrainische Schule München-Odessa gUG, Bayerisches Haus OdessaE
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
EMAS International e.V.
Engagement GlobalF
FIAN - Lokalgruppe München
FrauenGesundheitsZentrum (FGZ) MünchenG
Gesellschaft für bedrohte Völker - RG München
Gugma Street Kids e.V.H
HaMuPa (Arbeitskreis Harare München Partnerschaft)
Help Liberia-Kpon Ma e.V.
Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.L
Landeshauptstadt München - Mobilitätsprojekt Harare
Landeshauptstadt München - Referat für Arbeit und Wirtschaft - Fachbereich Europa und InternationalesLandeshauptstadt München - Referat für Klima- und Umweltschutz - Fachstelle Eine WeltLandeshauptstadt München - Sozialreferat - Büro für Rückkehrhilfen
learning from the roots* e.V.
Liberiaprojekt (Pestalozzi-Gymnasium)
Long Yang e.V.M
Misereor e.V.
missio München
MORGEN e.V. - Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen
München für Harare e.V.
München Hilft Ukraine e.V.
MUHAG
Munich Kyiv QueerO
Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit e.V.
Oikocredit Förderkreis Bayern e.V.P
peace brigades international - Regionalgruppe München
Pro REGENWALD e.V.S
Sakatzan'i Sakatzan'i ;Madagasikara - Freunde Madagaskars e.V.
SchuPa Tansania
SHQUARED GmbH
Stiftung Menschen für MenschenT
The Light Project e.V.
Trägerkreis EineWeltHaus München e.V.
Tu eMpower Africa
TU MünchenU
Über den Tellerrand kochen München e.V.
UFG - unverpackt. fair. gemeinsam
Ugandakids e.V.
Ukrainische Freie Universität
Kaffee-Ausschank und Kinderecke
Für kleine Engagierte gibt es auch eine schöne Spiel- und Malecke. Schaut vorbei für einen kleinen Malwettbewerb und bringt eure Wünsche, Ideen und Träume für ein solidarisches München und eine solidarische Welt auf Papier.
Ihr findet die Kinderecke neben dem fairen Kaffee-Ausschank.
Materialien: Postkarten, Plakate
Gedruckte Flyer und Plakate können sowohl beim Fachbereich Europa und Internationales oder beim Nord Süd Forum München kostenlos abgeholt werden. (bitte vorher kurz anrufen, um sicherzustellen, dass jemand im Büro ist!):
Fachbereich Europa und Internationales
Referat für Arbeit und Wirtschaft
Herzog-Wilhelm-Straße 15
80331 München
Anreise mit ÖPNV: Sendlinger Tor oder Stachus
Kontakt: Johanna Köllinger (089 233 30139) oder Jacklina Vukadin (089 233 30138)
Nord Süd Forum München e.V.
Im EineWeltHaus (Raum 205)
Schwanthalerstr. 80 (Rückgebäude)
80336 München
Anreise mit ÖPNV: Theresienwiese
Kontakt: Eli Melcher (089 8563 7523), Bürozeiten Mo-Do