Themenjahr "Globale Gerechtigkeit"
Wenigen fällt es schwer, zu formulieren, dass & warum unsere Welt ein ungerechter Ort ist. Dafür gibt es unzählige Beispiele: Es ist ungerecht, dass vor allem die Menschen von den Folgen der menschgemachten Klimakrise betroffen sind, die kaum zu ihrer Verschärfung beitragen. Es ist ungerecht, dass weltweit Indigene & Umweltschützer*innen wegen ihres Engagements bedroht & ermordet werden. Jeder von uns könnte weitere Beispiele nennen, oder?
Es ist aber viel schwieriger, eine positive Utopie zu entwerfen. Viele Menschen haben zwar ein ausgeprägtes, subjektives Gerechtigkeitsempfinden. Es kann uns aber schwer fallen, das auszudrücken & vor allem einer Erkenntnis auch Taten folgen zu lassen.
Mit dem Themenjahr "Globale Gerechtigkeit - Wir müssen handeln!" wollen wir diese Lücke schließen. Menschen aus der Münchner Stadtgesellschaft, aus Politik & Verwaltung, und aus NROs, sollen zum reflektieren angeregt & gerechtem Handeln ermutigt werden. Dabei ist nicht unser Anspruch, das Thema Gerechtigkeit in seiner ganzen Komplexität zu erfassen & einen akademischen Diskurs darüber zu führen. Wir wollen stattdessen dazu befähigen, Ungerechtigkeit konkret zu benennen, die Ohnmacht zu überwinden & lokal global gerecht zu handeln.
Als Dachverband von NROs sehen wir uns in der Verantwortung, in unserem Netzwerk & darüber hinaus in die Stadtgesellschaft hineinzuwirken & einen Impuls für lokales Handeln für globale Gerechtigkeit zu setzen.
Für das zweite Halbjahr haben wir noch einige Aktivitäten rund um das Thema Globale Gerechtigkeit geplant, u.a.:
Und folgende Veranstaltungen haben im zweiten Halbjahr bereits stattgefunden:
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Voices for Global Justice
Um unseren Partner*innen im Globalen Süden, die jeden Tag für Globale Gerechtigkeit kämpfen, eine Stimme zu gebenhaben wir das Videoprojekt "Voices for Global Justice" gestartet. Verschiedene Organisation erzählen hier, wie sie jeden Tag arbeiten.
-
Humor, Historietas y Derechos Humanos en la obra de Juan Acevedo / Comics für Menschenrechte
14.06.2023
-
Statement Jhenny Muñoz Hilares (Asháninka) - Bellevue for Future
06.04.2023
-
Saludo Asháninka (Fachtagung Klimagerechtigkeit 11.11.22)
10.11.2022
-
Historia de las mujeres artesanas Asháninkas - Die Geschichte der Asháninka-Kunsthandwerkerinnen
10.05.2022
-
Globale Gerechtigkeit: Entwicklungspolitik braucht emazipatorische Utopien, Thomas Gebauer, 25.11.21
02.12.2021
-
Konferenz: Aufgetischt. Wer ernährt die Welt? am 29.10.21
24.11.2021
-
Die Rezeption und das Vermächtnis von Paulo Freire heute in Lateinamerika (con Oscar Jara)
17.11.2021
-
Gerechtigkeit: Gesungen. Getextet. Gemixt. - Ein Beitrag von SchuPa Tansania
04.05.2021
-
Leute machen Kleider Recherchebericht
29.04.2021
-
Leute machen Kleider Handlungsmöglichkeiten
29.04.2021
-
Twinning Städtepartnerschaft Harare Munich 2021
16.04.2021
-
Voices for Global Justice mit Jonah Domingo (Philippinen)
29.03.2021
-
Voices for Global Justice mit J. Momo Stephen (Liberia)
09.02.2021
-
Voices for Global Justice mit Samuel Baie (Liberia)
08.02.2021
-
Voices for Global Justice mit Ziapolee B. Roberts (Liberia)
05.02.2021