1995
|
- Bürgermeister Tawenga in München
|
1996
|
- Besiegelung der Städtepartnerschaft in Harare
- Erster Jugendaustausch
- Fachkräfteaustausch
- Kulturprogramm (La Silhouette, Junge Arbeit)
- Teilnahme Münchens an der Book Fair Harare (Buchmesse)
- Solaranlage für Hatcliff Clinic
|
1997
|
- Fachkräfteaustausch
- Jugendaustausch
- Workcamps
- Kulturaustausch: KünstlerInnen aus Harare in der Villa Waldberta zu Gast
- Chapungu-Skulpturen im Messepark München
- Müllfahrzeuge werden aus München nach Harare gespendet
- Book Fair Harare
|
1998
|
- Jugendaustausch
- Workcamps
- Fachkräfteaustausch
- Initiierung eines Internetprojekts für Jugendliche
- Publikation: „Wenn Armut kein Schicksal ist“
- Broschüre: „Städtepartnerschaft“
|
1999
|
- Fachkräfteaustausch
- Jugendaustausch
- Workcamps
- Kulturaustausch (Workshop mit Malern in Harare)
- Verein „München für Harare e.V.“ gegründet – Unterstützung des Glen Forest Development Centre (GFDC)
|
2000
|
- Ausstellung „Colour Africa“ in München
- Lehreraustausch
- Workcamps
- Jugendaustausch
- Fachkräfteaustausch (Praktikantin und Praktikant im GFDC)
|
2001
|
- Workshop mit der Combined Harare Residents Association (CHRA) in Harare
- Künstlerinnen und Künstler in der Villa Waldberta
- Sonnenfinsternisbrillen nach Harare
|
2002
|
- Fachkräfteaustausch (Praktikant im Mukuvisi Environmental Centre, in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum)
- Bürgermeister Elias Mudzuri in München
- Workshop mit CHRA in München zum Thema: „Bürgerbeteiligung und Demokratieförderung“
|
2003
|
- Fachkräfteaustausch (ASA – Praktikantin und Praktikant aus dem GFDC in München)
- Münchner Stadtratsdelegation in Harare
|
2004
|
- Broschüre: „Harare – München: eine Städtepartnerschaft“
- Informations- und Verkaufsstand an den Afrika Tagen in München im Mai
- Aufnahme und Betreuung des abgesetzten Bürgermeisters von Harare Elias Mudzuri in Juni
- Infostand, Themenabend und Podiumsdiskussion bei den Afrika Tagen „Africa in Motion“ in der Pasinger Fabrik, München, November
|
2005
|
- Protestveranstaltung auf dem Münchner Marienplatz, anlässlich der Parlamentswahlen am 31.03
- Informations- und Verkaufsstand bei den Afrika Tagen in München im Mai
- Informationsaustausch und Planungsgespräch mit dem CHRA-Geschäftsführer in München
- Protestkundgebung auf dem Potsdamer Platz in Berlin, zusammen mit dem Zimbabwe Netzwerk e.V. und amnesty international am 10.12, dem Tag der Menschenrechte
|
2006
|
- Geburtstagsfeier auf dem Marienplatz mit Torte, Rundhütte und Musik am 1. April zum 10. Geburtstag der Städtepartnerschaft
- Infostand zur Städtepartnerschaft und Bühnenprogramm 10 Jahre München-Harare bei den Afrika Tagen in München
- Teilnahme auf dem streetlife Festival in München mit einem Infostand zu Menschenrechte und AIDS in Zimbabwe
- Ausstellung und Vernissage „Simbabwe mit spitzer Feder“ im EineWeltHaus München im Dezember
|
2007
|
- Ausstellung „you and me – Heimatbilder aus Harare und München“. Ein Fotoprojekt mit Jugendlichen aus Harare und München im Februar.
- Informations- und Verkaufsstand bei den Afrika Tagen in München
- Fachkräfteaustausch (Praktikant im Glen Forest Development Centre)
- Eu-Afrika-Gipfel: „MÜNCHNER ERKLÄRUNG“ der Münchner Kirchen und der Stadt München
|