Große Zahlen haben es an sich, dass wir sie uns kaum vorstellen können. Das WeltSpiel ermöglicht es, die Verteilung der Weltbevölkerung auf die verschiedenen Kontinente bzw. Regionen und die Verteilung des Welteinkommens – wenn auch vereinfacht – darzustellen und im Sinn des Wortes zu „begreifen“. Weiterlesen →
Das „Welthandelsspiel“ ist die am meisten nachgefragteste, am besten bewertete und damit erfolgreichste Methode des Globalen Lernen der Eine Welt Station München. Weiterlesen →
Informationen, Anregungen, erprobte Methoden und Inspirationen für die Bildungsarbeit Weiterlesen →
Ein Blick auf Mode – Märkte – Menschen. Vom Baumwollanbau bis zur Altkleiderentsorgung werden die verschiedenen Stationen eines Kleidungsstücks auf seiner Reise um die Welt näher beleuchtet. Globale Verflechtungen und unsere Macht als VerbraucherInnen werden dabei sichtbar. Weiterlesen →