Rahmenlehrpläne und Bildungspläne setzen hohe Maßstäbe an künftige Erzieher*innen. Auch Globales Lernen soll Teil ihrer Berufspraxis sein. Doch was ist Globales Lernen, und welche Ziele hat es? Was können gute Projekte für die jeweiligen Zielgruppen beinhalten? 1.Band Im ersten Modul … Weiterlesen →
Die beliebte Werkheft-Box Fokuscafé Lateinamerika bietet eine Vielzahl interaktiver Bildungsmaterialien für die Arbeit mit jungen Menschen. Auf je rund 50 Seiten werden aktivierende und vielseitig einsetzbare Workshopkonzepte des Globalen Lernens dargestellt. Diese regen anhand von konkreten Beispielen aus Lateinamerika und … Weiterlesen →
Alle reden von Missständen und Krisen: Hier die Klima- und Rohstoffkrise, dort die sozial-politische Dauerkrise Griechenlands oder die menschenverachtende Ausbeutung in der Textilindustrie. Die Probleme sind vielen bewusst – dennoch scheint sich wenig zu ändern. Warum? Das Konzept der »Imperialen … Weiterlesen →
Dieses handbuch ist ein Instrument für die Planung, Entwicklung oder Überarbeitung einer Veranstaltung zum Globalen lernen. Es enthält wichtige didaktische Grundlagen, um dich dabei zu unterstützen, spannende und gute Angebote des Globalen Lernens zu entwickeln. Die Inhalte orientieren sich u.a. … Weiterlesen →
Große Zahlen haben es an sich, dass wir sie uns kaum vorstellen können. Das WeltSpiel ermöglicht es, die Verteilung der Weltbevölkerung auf die verschiedenen Kontinente bzw. Regionen und die Verteilung des Welteinkommens – wenn auch vereinfacht – darzustellen und im Sinn des Wortes zu „begreifen“. Weiterlesen →
Das „Welthandelsspiel“ ist die am meisten nachgefragteste, am besten bewertete und damit erfolgreichste Methode des Globalen Lernen der Eine Welt Station München. Weiterlesen →
Informationen, Anregungen, erprobte Methoden und Inspirationen für die Bildungsarbeit Weiterlesen →
Ein Blick auf Mode – Märkte – Menschen. Vom Baumwollanbau bis zur Altkleiderentsorgung werden die verschiedenen Stationen eines Kleidungsstücks auf seiner Reise um die Welt näher beleuchtet. Globale Verflechtungen und unsere Macht als VerbraucherInnen werden dabei sichtbar. Weiterlesen →
Umfangreiches Material zu der Frage, was wir hier in Deutschland mit den Entwicklungen in anderen Ländern zu tun haben. Weiterlesen →
Tasche mit Aktionsvorschlägen, pädagogischen Anleitungen und Aktionsvorschlägen für Gruppenstunden zum Thema Fairer Handel. Geeignet für Jugendliche.