Der Ratgeber zum Fairen Einkauf in München für Kinder und Jugendliche liefert neben einer kurzen Einführung in die Themen Kinderrechte, ausbeuterische Kinderarbeit und Fairer Handel auch Infos über Herstellungsproblematiken einiger Produkte. Darüber hinaus bietet er viele praktische Tipps, wie Kinder … Weiterlesen →
Aus Anlass zum Relaunch unserer Webseite www.muenchen-fair.de laden wir zum Impulsabend „Orte des Wandels in München“. Vielen Menschen ist es mittlerweile ein Anliegen, einen verantwortungsvollen Lebensstil zu führen – weg von der „Geiz-ist-geil-Mentalität“ hin zu dem Bewusstsein, dass Konsumentscheidungen Produktionsprozesse auf … Weiterlesen →
Milton Yulan, Anwalt der Bauernorganisation Tierra y Vida und Mitglied von FIAN Ecuador, berichtet im Rahmen einer Rundreise von den Lebensrealitäten der Kleinbäuer*innen in Ecuador. Hierbei wird er insbesondere auf die Landfrage eingehen und auch den umstrittenen Regierungsvorschlag zur neuen … Weiterlesen →
Jose Luis vom Volk der Asháninka bietet am kommenden Sonntag einen Kochworkshop für Kinder ab 8 Jahren an. Der tropische Regenwald ist spannend, vielfältig und wichtig. Mehr als 60.000 Menschen leben dort in und mit der Natur, sie achten und schützen ihre … Weiterlesen →
Was kann ich als Jugendlicher für den Klimaschutz tun? Leo (18) möchte Antworten geben und von sich selbst erzählen. Mit SchülerInnen aus ganz Deutschland forschte er 2012 bei der WWF-Schülerakademie 2°Campus zu E-Autos und absolvierte nach seinem Abi ein FÖJ … Weiterlesen →
Das Faltblatt „Ernährung global – niemand isst für sich allein“ will Verbraucherinnen und Verbrauchen einfache Tipps an die Hand geben, wie diese Kriterien in unserem Alltag beachtet werden können. Weiterlesen →