Der Film Thank You for the Rain erzählt die Geschichte von Kisilu, einem Kenianischen Bauern. Er selber dokumentiert mit der Kamera sein Familienleben, die Situation in seinem Dorf und die Schäden, die durch den Klimawandel in seiner Umgebung entstehen. Wie … Weiterlesen →
Der Film Thank You for the Rain erzählt die Geschichte von Kisilu, einem Kenianischen Bauern. Er selber dokumentiert mit der Kamera sein Familienleben, die Situation in seinem Dorf und die Schäden, die durch den Klimawandel in seiner Umgebung entstehen. Wie … Weiterlesen →
Klimaschutz ist zentrale Aufgabe und globales Ziel einer Nachhaltigen Entwicklung. Der Energiesektor trägt mit 25% der weltweiten Treibhausgasausstöße am stärksten zum Klimawandel bei. Deshalb ist die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens unerlässlich. … Weiterlesen →
Erfahre aus erster Hand vom Leben und Alltag indigener Gemeinden in Südamerika. Welche Probleme gibt es und wie setzen sich die Menschen damit auseinander? Welche Folgen hat die Wirtschaftspolitik in Südamerika für die indigenen Gemeinschaften und wie hängt sie mit … Weiterlesen →
Auch dieses Jahr ist das Nord Süd Forum München e.V. wieder mit einigen seiner Mitgliedsgruppen auf dem Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese vertreten. An unserem Stand im Basar-Zelt erfahren Sie zwischen Mittwoch, 23. November und Freitag, 23. Dezember Aktuelles und Grundsätzliches … Weiterlesen →
Aus Anlass zum Relaunch unserer Webseite www.muenchen-fair.de laden wir zum Impulsabend „Orte des Wandels in München“. Vielen Menschen ist es mittlerweile ein Anliegen, einen verantwortungsvollen Lebensstil zu führen – weg von der „Geiz-ist-geil-Mentalität“ hin zu dem Bewusstsein, dass Konsumentscheidungen Produktionsprozesse auf … Weiterlesen →
Auch dieses Jahr ist das Nord Süd Forum München e.V. wieder mit einigen seiner Mitgliedsgruppen auf dem Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese vertreten. In unserem Info-Pavillon erfahren Sie zwischen Dienstag 24. November und Mittwoch 23. Dezember 2015 Aktuelles und Grundsätzliches unserer Arbeit rund … Weiterlesen →
Was kann ich als Jugendlicher für den Klimaschutz tun? Leo (18) möchte Antworten geben und von sich selbst erzählen. Mit SchülerInnen aus ganz Deutschland forschte er 2012 bei der WWF-Schülerakademie 2°Campus zu E-Autos und absolvierte nach seinem Abi ein FÖJ … Weiterlesen →
Wir nennen es Klimawandel, für die Betroffenen ist es eine Klimakatastrophe Die Folgen der globalen Erwärmung zerstören weltweit Lebensgrundlagen. Durch den Anstieg der Meere gehen dicht besiedelte Küstengebiete verloren, Böden erodieren, langdauernde Dürrezeiten zerstören Ackerflächen. Den betroffenen Menschen bleibt nur … Weiterlesen →
ACHTUNG: Das Seminar musste leider kurzfristig abgesagt werden, da zuwenige Anmeldungen vorlagen! ACHTUNG: Das Seminar musste leider kurzfristig abgesagt werden, da zuwenige Anmeldungen vorlagen! Internationale Klimaverhandlungen COP 20. Das Kyoto-Nachfolgeprotokoll geht in die Zielgerade Vom 1. – 12.12.2014 wird … Weiterlesen →