Im Rahmen der Münchner Friedenswochen. Online per BigBlueButton-Software (Infos unten) über senfcall.de Link: https://lecture.senfcall.de/nor-krq-75g Bekannt ist, dass in München Panzer gebaut werden. Erst letztes Jahr hat der Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann 40 Jahre Produktion des Kampfpanzers Leopard 2 gefeiert [sic!]. Weit … Weiterlesen →
Klimaschutz ist zentrale Aufgabe und globales Ziel einer Nachhaltigen Entwicklung. Der Energiesektor trägt mit 25% der weltweiten Treibhausgasausstöße am stärksten zum Klimawandel bei. Deshalb ist die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens unerlässlich. … Weiterlesen →
Download Factsheet Im amazonischen Regenwald in Peru leben ca. 350.000 Indigene in 55 indigenen Völkern mit 45 Sprachen aus 13 Sprachfamilien. Rohstoffausbeutung in all ihren Formen bedroht die Lebensweise der indigenen Völker und die sensiblen Ökosysteme.
Erfahre aus erster Hand vom Leben und Alltag indigener Gemeinden in Südamerika. Welche Probleme gibt es und wie setzen sich die Menschen damit auseinander? Welche Folgen hat die Wirtschaftspolitik in Südamerika für die indigenen Gemeinschaften und wie hängt sie mit … Weiterlesen →
Wieso feiern wir einen Münchner Tag der Menschenrechte? Unzählige Münchnerinnen und Münchner engagieren sich in Gruppen und Initiativen für Menschenrechte. münchenweit. bundesweit. weltweit. Das ist großartig! Doch wie sieht ihre Arbeit aus? Zu welchen Themen arbeiten sie? Wie kann man … Weiterlesen →
Auch dieses Jahr ist das Nord Süd Forum München e.V. wieder mit einigen seiner Mitgliedsgruppen auf dem Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese vertreten. An unserem Stand im Basar-Zelt erfahren Sie zwischen Mittwoch, 23. November und Freitag, 23. Dezember Aktuelles und Grundsätzliches … Weiterlesen →
Auch dieses Jahr ist das Nord Süd Forum München e.V. wieder mit einigen seiner Mitgliedsgruppen auf dem Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese vertreten. In unserem Info-Pavillon erfahren Sie zwischen Dienstag 24. November und Mittwoch 23. Dezember 2015 Aktuelles und Grundsätzliches unserer Arbeit rund … Weiterlesen →
Milton Yulan, Anwalt der Bauernorganisation Tierra y Vida und Mitglied von FIAN Ecuador, berichtet im Rahmen einer Rundreise von den Lebensrealitäten der Kleinbäuer*innen in Ecuador. Hierbei wird er insbesondere auf die Landfrage eingehen und auch den umstrittenen Regierungsvorschlag zur neuen … Weiterlesen →
Workshop auf dem Alternativgipfel in München zum Treffen der G7-Staaten Anfang Juni in Elmau. Weiterlesen →
Unser Bild von der prekären Lebenssituation der knapp 2 Millionen BewohnerInnen wird von negativen Schlagzeilen bestimmt. Zwei Mitarbeiterinnen der Vereine Handicap International und Ärzte der Welt berichten von ihren Arbeitsaufenthalten in der Region, von bewegenden Begegnungen mit Menschen und vom … Weiterlesen →