Auch für Autos mit manipulierten Abgas- und CO-2-Werten werden Erze und Mineralien benötigt. Auch für Weihnachtsgeschenke aus Gold werden Berge abgetragen, die die Umwelt massiv zerstört und Menschen ihrer Lebensgrundlage berauben. Bergwerk Peru: Reichtum geht, Armut bleibt – für das … Weiterlesen →
Wie geschmiert – Korruption als Prinzip in Politik und Wirtschaft Referent: Giancarlo Castiglione Guerra (Lima/Peru) Spanisch mit Übersetzung Je größer ein Projekt und je mehr Geld im Spiel, desto größer ist die Anfälligkeit für Korruption. So wie fast kein Fernseh-Krimi … Weiterlesen →
Filmvorführung „Caminantes de la Memoria – Wanderer der Erinnerung. Vergangenheitsbewältigung auf peruanisch“ mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Heeder Soto und weiteren Gästen. Peru 2014, Sprache: Spanisch / Quechua (mit englischen Untertiteln), 73 min, Regie: Heeder Soto Quispe Heeder Soto … Weiterlesen →
Lourdes Irova und Ociel Egoavil aus Peru sind zu Gast in München. Sie berichten stellvertretend für das Volk der Asháninka über die heutige Situation im peruanischen Regenwald und das schwierige Unterfangen, den Regenwald – und damit Heimat, Lebensmöglichkeiten und Kultur – zu retten Weiterlesen →
„Der Regenwald ist unsere Apotheke, unser Kaufladen, halt unser Leben.“ Lourdes Irova und Ociel Egoavil berichten über ihr Leben im amazonischen Regenwald und erklären, warum der Regenwald so wichtig ist – nicht nur für Peru Weiterlesen →
Am Internationalen Tag der Indigenen Völker erreichten uns Grußworte von Münchens Partnern im Klimabündnis, dem indigenen Volk der Asháninka. Die übersetzten Nachrichten von Jhenny Munoz und Teddy Sincay können Sie hier nachlesen.
Der Comic erzählt die Geschichte des kleinen Indiojungen Paco Yunque, in dessen Alltag sich die ungerechten Macht- und Verteilungsstrukturen der peruanischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Weiterlesen →