Radiosendung "Eine Welt Report"
Unsere monatliche Radiosendung auf Radio LORA München 92,4

Der Eine-Welt-Report aus München –
jeden dritten (und fünften) Montag im Monat von 20-21 Uhr:
In unserer Sendung berichten engagierte Menschen, die sich im Sinne einer internationalen Gerechtigkeit einsetzen, über ihr Anliegen, über die Situation in den Ländern, wo sie ihre PartnerInnen unterstützen - für ein gerechteres Leben.
Unser Thema: Gute Nachrichten aus der Einen Welt. Wobei „gute Nachrichten“ auch dann berichtenswert sind, beim Engagement für den Erhalt des Regenwaldes, gegen Beschneidungspraktiken bei Frauen, bei der Verbesserung des Schulsystems für verarmte Menschen etc. Natürlich immer dann, wenn Unterdrückung, Ausbeutung und Naturzerstörung mit hiesigen Verursachern zu tun haben, wird das deutlich kritisiert.
Die meisten InterviewpartnerInnen kommen aus Mitgliedsgruppen des Nord Süd Forum München.
Unser erfahrener Moderator, Heinz Schulze, stellt die richtigen Fragen.
-
EineWeltReport: Chinas Einfluss auf Lateinamerika - und die Auswirkungen auf Menschenrechte vor Ort
Wir sprechen anlässlich des Menschenrechtsjahres 2023 (75. Jubiläums der Einführung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte) über den Einfluss Chinas auf Lateinamerika - mit Blick auf die Menschenrechte. EineWeltReport mit Heinz Schulze (Nord Süd Forum München e.V.) Mehr Infos und Veranstaltungen zum Themenjahr 2023 München für Menschenrechte unter https://muenchen-fuer-menschenrechte.de/ Wir sind Münchner Vereine und Initiativen und setzen uns auf vielfältige Weise für die Einhaltung der Menschenrechte ein! Gemeinsam sind wir das „Netzwerk München für Menschenrechte“ und gestalten anlässlich der 75jährigen Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. -
EineWeltReport: Klimagerechtigkeit - wir schauen nach Peru in den Bergbausektor
EineWeltReport mit Moderator Heinz Schulze (Nord Süd Forum München e.V.) Gast: Antonio, Umweltaktivist mit langjähriger Erfahrung. Unter anderem unterstützte er Indigene Dorfgemeinschaften in Peru in ihrem Einsatz gegen zerstörerischen Bergbau und Regenwaldrodung. Heute geht es um Klimagerechtigkeit - wir schauen beispielsweise nach Peru, in den Bereich Bergbau. Im EineWeltReport berichten engagierte Menschen, die sich im Sinne einer internationalen Gerechtigkeit einsetzen, über ihr Anliegen, über die Situation in den Ländern, wo sie ihre PartnerInnen unterstützen - für ein gerechteres Leben. Mehr zu Klimagerechtigkeit: https://www.m-i-n.net/glossar-klimagerechtigkeit/ https://www.nordsuedforum.de/ -
EineWeltReport: Städtepartnerschaft München - Harare
EineWeltReport mit Moderator Heinz Schulze (Nord Süd Forum München e.V.) Zu Gast: Engagierte, aktiv tätig in der Städtepartnerschaft München-Harare. Im heutigen Report begeben wir uns nach Harare, der Hauptstadt von Zimbabwe. Im EineWeltReport berichten engagierte Menschen, die sich im Sinne einer internationalen Gerechtigkeit einsetzen, über ihr Anliegen, über die Situation in den Ländern, wo sie ihre PartnerInnen unterstützen - für ein gerechteres Leben. HaMuPa und der Städtepartnerschaft München – Harare Seit April 1996 besteht zwischen München und Harare, der Hauptstadt von Zimbabwe, eine Städtepartnerschaft. Dank des Engagements vieler Einzelner in beiden Städten sind seither zahlreiche Initiativen und Projekte entstanden, die Menschen aus beiden Städten einander näherbringen. Das Nord Süd Forum München arbeitet daran, die Städtepartnerschaft mit Leben zu füllen. Wir wollen keine Einbahnstraße, sondern echte Partnerschaft, in der beide Seiten voneinander lernen, ohne zu bevormunden. Dazu ist ein Netz von Kontakten und Freundschaften zwischen beiden Städten entstanden. Mehr Infos: https://www.nordsuedforum.de/harare-muenchen-partnerschaft -
EineWeltReport: Menschenrechte- und Arbeit in Townships in Südafrika: Pflanzenkohle trifft KiTa, mit FIAN
EineWeltReport mit Heinz Schulze (Nord Süd Forum München e.V.) Gäste: FIAN Deutschland e.V. Wir sprechen anlässlich des 75. Jubiläums der Einführung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in 2023 über Kapstadt, Townships - mit konkretem Blick auf die Menschenrechte. Mehr Infos und Veranstaltungen zum Themenjahr 2023 München für Menschenrechte unter https://muenchen-fuer-menschenrechte.de/ Wir sind Münchner Vereine und Initiativen und setzen uns auf vielfältige Weise für die Einhaltung der Menschenrechte ein! Gemeinsam sind wir das „Netzwerk München für Menschenrechte“ und gestalten anlässlich der 75jährigen Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. -
EineWeltReport: Menschenrechte in Brasilien unter der Lula-Regierung mit Antonio
EineWeltReport mit Heinz Schulze (Nord Süd Forum München e.V.) Gast: Antonio Wir sprechen anlässlich des 75. Jubiläums der Einführung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in 2023 über Brasilien - mit konkretem Blick auf die Menschenrechte. Mehr Infos und Veranstaltungen zum Themenjahr 2023 München für Menschenrechte unter https://muenchen-fuer-menschenrechte.de/ Wir sind Münchner Vereine und Initiativen und setzen uns auf vielfältige Weise für die Einhaltung der Menschenrechte ein! Gemeinsam sind wir das „Netzwerk München für Menschenrechte“ und gestalten anlässlich der 75jährigen Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. -
EineWeltReport: Menschenrechte: Menschenrechtsaktivist:innen unterstützen, Internationale Friedensbrigaden - Pbi
EineWeltReport mit Heinz Schulze (Nord Süd Forum München e.V.) Gäste: Pbi - Peace Brigades International https://pbideutschland.de/ Wir sprechen anlässlich des 75. Jubiläums der Einführung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in 2023 mit pbi - über Menschenrechte und wie der Verein sich für deren Schutz einsetzt. Mehr Infos und Veranstaltungen zum Themenjahr 2023 München für Menschenrechte unter https://muenchen-fuer-menschenrechte.de/ Wir sind Münchner Vereine und Initiativen und setzen uns auf vielfältige Weise für die Einhaltung der Menschenrechte ein! Gemeinsam sind wir das „Netzwerk München für Menschenrechte“ und gestalten anlässlich der 75jährigen Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. -
EineWeltReport: Menschenrechte, offener Dialog, Gedankenfreiheit und Demokratie mit Silvia Reckermann
EineWeltReport mit Heinz Schulze (Nord Süd Forum München e.V.) Gastsprecherin: Silvia Reckermann, Terre de Femmes e.V. Menschenrechte für die Frau, Nord Süd Forum München e.V. https://frauenrechte.de/ Wir sprechen anlässlich des 75. Jubiläums der Einführung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in 2023 über den Fokus offener Dialog, Meinungen und Demokratie. Mehr Infos und Veranstaltungen zum Themenjahr 2023 München für Menschenrechte unter https://muenchen-fuer-menschenrechte.de/ Wir sind Münchner Vereine und Initiativen und setzen uns auf vielfältige Weise für die Einhaltung der Menschenrechte ein! Gemeinsam sind wir das „Netzwerk München für Menschenrechte“ und gestalten anlässlich der 75jährigen Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. -
EineWeltReport: Menschenrechte in Chile und Venezuela mit Amnesty International Koordinierungsgruppe
EineWeltReport mit Heinz Schulze (Nord Süd Forum München e.V.) Gäste: Sigi und Wolfgang von Amnesty International Koordinierungsgruppe Chile und Veneuzuela Wir sprechen anlässlich des 75. Jubiläums der Einführung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in 2023 über Chile und Venezuela - mit konkretem Blick auf die Menschenrechte. Mehr Infos und Veranstaltungen zum Themenjahr 2023 München für Menschenrechte unter https://muenchen-fuer-menschenrechte.de/ Wir sind Münchner Vereine und Initiativen und setzen uns auf vielfältige Weise für die Einhaltung der Menschenrechte ein! Gemeinsam sind wir das „Netzwerk München für Menschenrechte“ und gestalten anlässlich der 75jährigen Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. -
EineWeltReport: das Nord Süd Forum München e.V. führt ein in das Themenjahr 2023 "München für Menschenrechte"
EineWeltReport mit Heinz Schulze (Nord Süd Forum München e.V.) Heute stellt Heinz anlässlich des 75. Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in 2023 das Themenjahr "München für Menschenrechte" vor. Was hat es damit auf sich? Wer engagiert sich? Mehr Infos und Veranstaltungen zum Themenjahr 2023 München für Menschenrechte unter https://muenchen-fuer-menschenrechte.de/ Wir sind Münchner Vereine und Initiativen und setzen uns auf vielfältige Weise für die Einhaltung der Menschenrechte ein! Gemeinsam sind wir das „Netzwerk München für Menschenrechte“ und gestalten anlässlich der 75jährigen Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. -
EineWeltReport: Menschenrechte und die kritische Situation in Peru mit Carlos Herz
EineWeltReport mit Heinz Schulze (Nord Süd Forum München e.V.) Gast: Carlos Herz Wir sprechen anlässlich des 75. Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in 2023 über die kritische Situation in Peru - mit konkretem Blick auf die Menschenrechte. Mehr Infos und Veranstaltungen zum Themenjahr 2023 München für Menschenrechte unter https://muenchen-fuer-menschenrechte.de/ Wir sind Münchner Vereine und Initiativen und setzen uns auf vielfältige Weise für die Einhaltung der Menschenrechte ein! Gemeinsam sind wir das „Netzwerk München für Menschenrechte“ und gestalten anlässlich der 75jährigen Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. -
EineWelt Report mit Teresa Kloning vom Internationalen Roten Kreuz
Wir bekommen einen Einblick in die Arbeit des Internationalen Roten Kreuzes und Teresas Einsätze in Flucht- und Kriegsgebieten. -
EineWeltReport: Kupferabbau in Lateinamerika
Interview mit Mattes Tempelmann, Misereor-Berater zum Thema Bergbau, Ökologie und Menschenrechte in Lateinamerika. Mattes Tempelmann schlägt den Bogen zu den globalen Aspekten der Gewinnung dieses Rohstoffs und zur Forderung nach einem starken europäischen Lieferkettengesetz. -
EineWeltReport: Verwaltung kann – wenn sie will. Global denken, lokal handeln. Mit Renate Hechenberger.
Renate Hechenberger (ehemals Landeshauptstadt München) als Gastsprecherin im EineWeltReport mit Heinz Schulze (Nord Süd Forum München e.V.). Die Folge bietet interessante Einblicke wie wichtige Leuchtturmprojekte - im Eine-Welt-Bereich in München - durch eine engagierte Kooperation zwischen der Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung möglich gemacht wurden. Hierzu gehören u.a. Initiativen wie: München gegen ausbeuterische Kinderarbeit, Fairer Handel, Eine Welt Haus, Städte- und Klimapartnerschaften Münchens und vieles mehr. Renate Hechenberger war viele Jahre bei der Stadt München tätig. Sie hat intensiv daran mitgearbeitet, dass Eine-Welt-Projekte in München Wirklichkeit wurden: Beispiele sind das Eine Welt Haus, die Partnerschaften mit Harare und mit dem indigenen Volk der Asháninka oder das städtische Einkaufsverhalten: München kauft keine Produkte aus Kinderarbeit. -
EineWeltReport mit Eli Melcher und Heike Winkler: Nord Süd Forum, UFG (unverpackt.fair.gemeinsam.), Foodhub, Germanwatch
"Was hat Landwirtschaft mit Klimawandel zu tun? Warum hungern so viele Menschen, während andere Essen wegwerfen? Wie bringen wir Gerechtigkeit in die globale Ernährungssituation? Vor einem Jahr haben zwei Läden eröffnet, deren Konzepte sich von anderen Lebensmittelmärkten unterscheiden: der Food Hub, Münchens erster solidarischer Mitmach-Supermarkt und UFG – unverpackt.fair.gemeinsam. in Unterföhring. Zwei praktische Beispiele, wie wir beim Essen die Welt verändern können. Was steckt dahinter und welche weiteren Möglichkeiten gibt es? Darüber sprechen wir mit Heike Winkler von Germanwatch, Ernährungsberaterin und Mitglied im Food Hub, sowie Eli Melcher vom Nord Süd Forum und Mitgründerin von UFG - unverpackt.fair.gemeinsam." -
EineWeltReport mit Silvia Reckermann - Sexarbeit: Ein Begriff macht Karriere
Sexarbeit und Prostitution: Sind das nur austauschbare Wörter oder steckt mehr dahinter? Die Macht der Sprache zeigt sich hier besonders. Wem erlauben wir eine Definitionsmacht – und warum? Wie beeinflusst die Sprache unser Denken und Handeln? Gerade in Bezug auf Prostitution sind viele interessengeleitete Narrative unterwegs, Nebelkerzen sollen unsere Sinne verwirren, uns davon abhalten, in Menschenrechtsfragen klar Stellung zu beziehen – und zu handeln. Gerade jetzt, wo ukrainische Frauen besonders in Gefahr sind, zum Opfer von Menschenhändlern zu werden, zeigt sich, wichtig es ist, die Dinge klar beim Namen zu nennen. Silvia Reckermann ist studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Vorständin im Nord Süd Forum München